Dr. Alexandra Schwarz ist Eltern- und Erziehungsberaterin. Hier finden Sie eine Sammlung von ihr geschriebener Fälle mit Erziehungstipps, sowie einige Gastartikel. In unserem Newsletter bekommen Sie auch immer neue und zeitgemäße Erziehungstipps zugesandt.
Hör‘ mir bitte zu
Jeden Freitag holt Chris seinen Sohn vom Kindergarten. Wie so oft kommt er fünfzehn Minuten zu spät. Fabian sitzt fertig...
Lesen Sie weiterNur Papi und ich!
Samstag vormittags: Heinrich erledigt mit seinem vierjährigem Sohn Lucas den Wochenendeinkauf. Lucas liebt diese "Männerausflüge", und Heinrich genießt die Zeit...
Lesen Sie weiterVerlässlichkeit
Erika ist gerade dabei, sich und den dreijährigen Luca fertigzumachen, um auf den Spielplatz zu gehen und dann noch schnell...
Lesen Sie weiterKeine Geschenke vom Christkind?
"Mama", fragt der vierjährige Leo beim Schlafengehen, "wird mir das Christkind wirklich keine Geschenke zu Weihnachten bringen?" – "Warum sollte...
Lesen Sie weiterDie täglichen Streitereien
Lucas zeichnet mit Feuereifer zum ersten Mal mit seinen neuen Filzstiften. Sein kleiner Bruder Paul, der gerade noch zufrieden mit...
Lesen Sie weiterDie Bedeutung der Märchen für Kinder
Vera ist sechs Jahre alt und besucht das letzte Kindergartenjahr. Seit einer Woche kommt sie jeden Tag nach Hause und...
Lesen Sie weiterIch schaff‘ das nicht mehr
Sibylle ist den Tränen nahe, als sie ihrer Freundin Franzi erzählt: "Weißt du, der Kleine ist furchtbar süß mit seinen...
Lesen Sie weiterWunschkonzerte
"Hat Lucas jetzt einen Platz im Tenniskurs bekommen oder nicht?", fragt Heinrich seine Frau Marlene etwas forsch. – "Was heißt...
Lesen Sie weiterSchulanfänger
Boris unterhält sich mit seinem Freund Max in der Bauecke des Kindergartens: "Ich mag gar nicht mehr in die Schule...
Lesen Sie weiterWenn Kinder sich fürchten
Jeden Tag auf dem Weg zum Kindergarten muss die dreijährige Veronica am Nachbargarten vorbei, in dem eine sehr alte Hütte...
Lesen Sie weiterVerschiedene Temperamente IV – das sanguinische Kind
Tommy kommt aus dem Garten mitsamt seinen Gummistiefeln in die Küche gerannt. Freudestrahlend überreicht er seiner Mutter Therese eine Tulpe,...
Lesen Sie weiterVerschiedene Temperamente III – das melancholische Kind
Marie durfte heute gleich nach dem Kindergarten mit ihrer Freundin Sophie mitkommen, bei ihr Mittag essen und dann spielen. Am...
Lesen Sie weiterVerschiedene Temperamente II – das cholerische Kind
Emilie – fünf Jahre alt – rempelt ihre Mutter Gerda unwillig mit ihrem Arm an und schnaubt: "Du rufst Linas...
Lesen Sie weiterVerschiedene Temperamente I – das phlegmatische Kind
Ferdinand und Gerda unterhalten sich über ihre Kinder. "Man kann kaum glauben, dass die beiden Geschwister sind. Max ist unglaublich...
Lesen Sie weiterWarten auf das Christkind
Thomas räumt gerade den Geschirrspüler ein, während Iris die drei Kinder zu Bett bringt. Plötzlich hört er seinen Sohn Daniel...
Lesen Sie weiterAbschiedsschmerz
Erika möchte gerne wieder einmal wie früher – vor der Geburt ihrer Tochter – mit ihren Freundinnen ins Theater gehen....
Lesen Sie weiterDie Babys kommen nicht beim Mund heraus
"Mama", meint plötzlich der Dreijährige, "als ich auf die Welt gekommen bin, bist Du da geplatzt?" – "Nein, nein, da...
Lesen Sie weiterZurück aus dem Sommer
Ralf und Sigrid gönnen sich ein Gläschen Wein auf ihrer Terrasse. Sigrid will nach den schönen Erlebnissen der letzten beiden...
Lesen Sie weiterDie eigenen Bedürfnisse wahrnehmen
Gerda ist mit ihren Kleinen auf dem Spielplatz. Während die drei fröhlich herumtoben, denkt Gerda angespannt an den geschäftlichen Termin...
Lesen Sie weiterSelbstvertrauen stärken
Maria kommt weinerlich zu ihrer Mutter Carmen ins Bad gelaufen. "Was ist denn los, mein Liebes" – "Die Milch [...]...
Lesen Sie weiterEndlich ein schönes Wochenende
Sabine kommt nach zwei Tagen Wochenendseminar zurück und erwartet mit großer Vorfreude ein gemütliches Zuhause, um ihrem Mann Ferdinand von...
Lesen Sie weiterVorbild im Kleinen
Christa versucht, ein langes Telefongespräch mit ihrer Freundin zu beenden: "Nein leider! Wir können wirklich nicht, wir bekommen heute Besuch....
Lesen Sie weiter„Der Beißer“ oder auch „Aufmerksamkeit um jeden Preis“
Marion und Chris gehen nur mehr ungern mit ihrem dreijährigen Fabian auf den Spielplatz. Seit einigen Wochen können sie nämlich...
Lesen Sie weiterMachtkämpfe
Diesen Nachmittag durfte Boris bei seiner geliebten Oma verbringen. Um halb sechs wird er von seiner Mutter Magda samt der...
Lesen Sie weiterKennen – Wertschätzen – Unterstützen
Martin kommt von einem spannenden Arbeitstag gut gelaunt nach Hause und findet seine Frau Petra deprimiert in der Küche. "Was...
Lesen Sie weiterStolpersteine im Familienleben
Claudia geht nachdenklich die letzten Meter zu ihrer Wohnung. Sie kommt von einem Ausflug mit ihren ehemaligen Schulfreundinnen, auf dem...
Lesen Sie weiterZu lieb oder zu hart?
"Ich will aber jetzt ein Keks haben!", schreit die vierjährige Lea. "Mein Schatz, du weißt, die Kekse sind die Nachspeise....
Lesen Sie weiterVier Schlüsselbereiche der Erziehung
Margit und Franz sitzen gemütlich auf dem Balkon und genießen den lauen Sommerabend. "Ich bin schon so gespannt, wie das...
Lesen Sie weiterDie Sache mit dem „Neiiin!!!“
"Das gibt's ja nicht! Zehn nach 7:00 Uhr und du bist immer noch nicht angezogen!", stöhnt Karin und spürt die...
Lesen Sie weiter„Neue Faxen“ beim Schlafen
Clara erscheint zum dritten Mal an diesem Abend bei ihren Eltern im Wohnzimmer: "Ich kann noch immer nicht schlafen, ich...
Lesen Sie weiterWeihnachtsrummel
Iris und Thomas kämpfen sich durch die vorweihnachtlich überfüllten Einkaufsstraßen. "Zum Glück konnten wir die Kinder heute bei deinen Eltern...
Lesen Sie weiterErziehung zur inneren Freiheit
Die fünfjährige Carla und der dreijährige Peter sitzen in einem Meer von Bauklötzen und spielen mit roten Wangen zufrieden mit...
Lesen Sie weiterSchlaf‘, Kindlein, Schlaf’…
20.47 Uhr. Susanne schließt vorsichtig die Tür zum Kinderzimmer. Fast wäre sie selbst neben dem kleinen Lukas eingeschlafen, den sie...
Lesen Sie weiter